Kongress: Naturheilkunde und Palliative Care am 09.09.2017 in der Hochschule Rhein-Waal/ Kleve
Kongress: Naturheilkunde und Palliative Care am 09.09.2017 in der Hochschule Rhein-Waal/ Kleve
 

Aromapflegeexperte/tin 2022 im Gesundheitszentrum Spork Ludgerushof

Es besteht die Möglichkeit der Übernachtung auf dem Ludgerushof

Adresse: Glockenstrasse 6a, Bocholt/ Spork

 

Sie wünschen eine individuelle Beratung?

Rufen Sie einfach an unter 0152 04382662 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Personen! Der Unterricht kann stattfinden unter der Einhaltung der Coronaschutzverordnung NRW.

 

Der Ausbildungsstart wird auf 2023 verschoben! Gerne möchten wir ausschließlich Präsenzunterricht anbieten um eine höchstmögliche Qualität zu gewährleisten! 

 

2023: Termine folgen

Unterrichtszeiten: Samstags 09:00 - 17:00 Uhr

                                Sonntags 09:00 - 16:00 Uhr

 

Anmeldegebühr: 100 € fällig nach schriftlicher Anmeldung

Monatliche Gebühr: 120 € x 22 Monate 

Prüfungsgebühr: 150 € fällig 4 Wochen vor der Abschlussprüfung

 

Beinhaltet sind Materialien, USB-Stick, Skripte, Eintrittsgebühr - Schloß Moyland, Starter-Set (4 ätherische Öle, 1 fettes Öl, Papierteststreifen, Zylinderglas, Glasstab) und Getränke.

 

 

 

 

Themenübersicht:

 

  • Aromaeinreibungen
  • Qualität ätherischer Öle, fette Öle und Hydrolate 
  • Anwendungsmöglichkeiten von ätherischer Öle, fette Öle und Hydrolate
  • Steckbriefe vonätherischer Öle, fette Öle und Hydrolate 
  • Botanik der Duftpflanzen
  • Mischen und Kontraindikationen
  • Geschichte 
  • Gesetzliche Grundlagen zur Herstellung und Anwendung
  • Salbenherstellung
  • Gewinnungsverfahren und Testverfahren
  • Chemie 
  • Geruchssinn 
  • Die Physiologie der Haut und Resorption ätherischer Öle                                 
  • Internetrecherche und Fachstudien lesen 
  • Besuch im Kräutergarten/ Schloss Moyland
  • Kinderaromapflege, Wickel und Auflagen, Aromatogramme, Palliative Versorgung, Psychoaromatherapie, Mikrobiologie
  • Implementierung der Aromapflege und Erstellung von Standards
  • Schulung von Word, Exel und Power Point
  • Destillation auf dem Gamerschlagshof
  • Phytotag mit Herstellung von Badesalz, Salben, Tee usw.
  • Prüfungsmodul: Schriftliche, praktische und mündliche Prüfung

 

Die Gesamtstundenzahl besteht aus:

 

207 theoretische Unterrichtsstunden

  70 praktische, schriftlich nachgewiesene Zeitstunden.

 

Die Prüfung beinhaltet:

Eine Facharbeit mindstens 15 Seiten Din A4 Schriftgrad 11

Theoretische schriftliche Prüfung

Praktische Prüfung - Vorgespräch, herstellen einer Ölmischung und Einreibung

Mündliche Prüfung inklusive Präsentation der Facharbeit

 

Vorraussetzung zur Zulassung für die Ausbildung ist eine medizinische Ausbildung oder der U/Stunden Nachweis über eine Absolvierung im Fach Anatomie/ Physiologie.

 

Einen Bildungscheck können Sie nur einlösen, vor der Rechnungsstellung!

Die Anmeldung sollte schriftlich erfolgen mit dem Anmeldeformular.                 

AGB Ganzheitliche Institut Niederrhein

Teilnahmebedingungen2020_10_11.pdf
PDF-Dokument [109.1 KB]

Das Anmeldeformular wird in Kürze mit allen neuen Daten zur Verfügung gestellt. Gerne merken wir Sie vor!

Wir arbeiteN zusammen mit:

      Gesundheitszentrum Bocholt/Spork

Druckversion | Sitemap
© Ganzheitliches Institut Niederrhein